top of page
AutorenbildThomas Laggner

Evolutionspsychologisches Modell nach Ekman 2003

Paul Ekman ist ein renommierter Psychologe, der für seine Forschung im Bereich der Emotionen und Gesichtsausdrücke bekannt ist. Obwohl Ekman kein spezifisches evolutionspsychologisches Modell entwickelt hat, haben seine Forschung und Ideen einen starken Einfluss auf die Evolutionspsychologie gehabt. Insbesondere hat Ekman eine Theorie der Basisemotionen vorgeschlagen, die eng mit dem evolutionären Verständnis von Emotionen verbunden ist.


Die Theorie der Basisemotionen besagt, dass es bestimmte grundlegende Emotionen gibt, die universell und angeboren sind.


Ekman identifizierte ursprünglich sechs Basisemotionen: Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Überraschung und Ekel. Später fügte er eine siebte Emotion hinzu: Verachtung.



Laut Ekman sind diese Emotionen evolutionär konserviert, da sie eine wichtige Rolle für das Überleben und die Anpassung der Spezies gespielt haben.


Im Kontext der Evolutionspsychologie sind die Basisemotionen ein wichtiger Bestandteil menschlicher Natur und Verhalten. Die Idee ist, dass diese Emotionen über Generationen hinweg erhalten geblieben sind, weil sie eine adaptive Funktion erfüllen. Zum Beispiel:

  1. Freude: Positive Emotionen fördern soziale Bindungen und Belohnungen, die für das Überleben und die Fortpflanzung entscheidend sind.

  2. Traurigkeit: Trauer kann dazu beitragen, soziale Unterstützung und Hilfe in schwierigen Zeiten zu mobilisieren.

  3. Angst: Angst ermöglicht es uns, Bedrohungen zu erkennen und angemessen auf sie zu reagieren, um Schaden zu vermeiden.

  4. Wut: Wut kann dazu beitragen, Ressourcen zu verteidigen und ungerechte Behandlungen zu bekämpfen.

  5. Überraschung: Überraschung kann unsere Aufmerksamkeit auf neue und unerwartete Ereignisse lenken, die für unser Überleben relevant sein könnten.

  6. Ekel: Ekel schützt uns vor potenziell schädlichen Substanzen oder Situationen, indem er uns dazu bringt, sie zu meiden.

  7. Verachtung: Verachtung kann dazu beitragen, soziale Hierarchien aufrechtzuerhalten und Normverletzer zu identifizieren.

Ekman betonte auch die universelle Natur dieser Basisemotionen, indem er zeigte, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen in der Lage sind, die damit verbundenen Gesichtsausdrücke zu erkennen und zu interpretieren. Diese Erkenntnis unterstützt die Idee, dass diese Emotionen nicht nur kulturell geprägt sind, sondern auch evolutionär tief verwurzelt.

Insgesamt hat Ekmans Forschung auf dem Gebiet der Emotionen und Gesichtsausdrücke einen bedeutenden Einfluss auf das Verständnis von Emotionen im Rahmen der Evolutionspsychologie gehabt. Obwohl es kein spezifisches "evolutionspsychologisches Modell nach Ekman 2003" gibt, hat seine Theorie der Basisemotionen wichtige Erkenntnisse für die Disziplin geliefert.




Struktur der Präsentation:

Titel: Evolutionspsychologie und Ekmans Theorie der Basisemotionen

Folie 1: Einführung

  • Paul Ekman und seine Bedeutung für die Erforschung von Emotionen und Gesichtsausdrücken

  • Theorie der Basisemotionen und ihre Relevanz für die Evolutionspsychologie

Folie 2: Basisemotionen

  • Liste der sieben Basisemotionen: Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Überraschung, Ekel, Verachtung

  • Definition und Beschreibung jeder Emotion

Folie 3: Evolutionäre Bedeutung der Basisemotionen

  • Emotionen als angeborene und universelle Merkmale

  • Adaptive Funktionen jeder Basisemotion (z.B. Freude fördert soziale Bindungen, Ekel schützt vor schädlichen Substanzen)

Folie 4: Universalität der Gesichtsausdrücke

  • Forschungsergebnisse, die die Erkennung von Emotionen in verschiedenen Kulturen unterstützen

  • Bedeutung dieser Ergebnisse für die Annahme, dass Basisemotionen evolutionär konserviert sind

Folie 5: Kritik und Diskussion

  • Einige Herausforderungen und Kritikpunkte an Ekmans Theorie (z.B. die Anzahl der Basisemotionen, kulturelle Unterschiede)

  • Aktuelle Forschung und alternative Ansätze zur Klassifikation von Emotionen

Folie 6: Schlussfolgerungen

  • Zusammenfassung der Hauptpunkte und die Bedeutung von Ekmans Theorie für die Evolutionspsychologie

  • Mögliche zukünftige Forschungsrichtungen und Anwendungen

bottom of page