top of page
AutorenbildThomas Laggner

Hochsensibilität ist eine Bereicherung

Einleitung und Kontext

Das Dokument behandelt das Thema Hochsensibilität aus verschiedenen Blickwinkeln – von persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu gesellschaftlichen und therapeutischen Ansätzen. Es beschreibt, wie hochsensible Menschen ihre Umwelt intensiver wahrnehmen, wie diese Eigenschaft sowohl als Geschenk als auch als Herausforderung empfunden wird, und welche Strategien zur Selbstregulation und Bewältigung angewandt werden können.


1. Theorie und Definition der Hochsensibilität

  • Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität wird als erhöhte Wahrnehmungssensibilität beschrieben, die sowohl auf äußere Reize (z. B. laute Geräusche, intensive Gerüche oder helles Licht) als auch auf innere Reize (z. B. plötzliche Emotionen wie Trauer oder Freude sowie subtile Körperempfindungen wie ein leichtes Kribbeln oder unruhiges Magengefühl) reagiert. Hochsensible Menschen nehmen Stimmungen, Details und Sinneseindrücke oft intensiver wahr und verarbeiten diese differenzierter.

  • Wissenschaftliche Perspektive Studien schätzen, dass etwa 15-20% der Bevölkerung hochsensibel sind. Ein spezifischer Fragebogen wurde entwickelt, um die Ausprägung der Hochsensibilität zu messen. Die Hauptdimensionen umfassen Wahrnehmungsintensität, emotionale Verarbeitung und Ästhetik-Sensitivität. Eine Studie von Elaine Aron, die den Begriff der Hochsensibilität prägte, zeigt, dass hochsensible Menschen eine verstärkte Aktivierung bestimmter Hirnregionen aufweisen, insbesondere in der Verarbeitung von Emotionen und sozialen Reizen.

  • Vererbung und biologischer Ursprung Hochsensibilität kann genetisch bedingt sein und wird als Wesensart angesehen. Einflussfaktoren wie hormonelle Prägungen im Mutterleib können die Entwicklung eines hochsensiblen Nervensystems unterstützen. Forschungsergebnisse legen zudem nahe, dass Hochsensibilität evolutionäre Vorteile bot, indem sie in Gruppen die Wahrnehmung potenzieller Gefahren erhöhte und soziale Bindungen stärkte.

  • Was ist Hochsensibilität? Hochsensibilität wird als erhöhte Wahrnehmungssensibilität beschrieben, die sowohl auf äußere Reize (Geräusche, Gerüche) als auch auf innere Reize (Emotionen, Körperempfindungen) reagiert. Hochsensible Menschen nehmen Stimmungen, Details und Sinneseindrücke oft intensiver wahr und verarbeiten diese differenzierter.

  • Wissenschaftliche Perspektive Studien schätzen, dass etwa 15-20% der Bevölkerung hochsensibel sind. Ein spezifischer Fragebogen wurde entwickelt, um die Ausprägung der Hochsensibilität zu messen. Die Hauptdimensionen umfassen Wahrnehmungsintensität, emotionale Verarbeitung und Ästhetik-Sensitivität.

  • Vererbung und biologischer Ursprung Hochsensibilität kann genetisch bedingt sein und wird als Wesensart angesehen. Einflussfaktoren wie hormonelle Prägungen im Mutterleib können die Entwicklung eines hochsensiblen Nervensystems unterstützen.


2. Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen

  • Individuelle Wahrnehmung Hochsensible Menschen berichten häufig von Überforderung durch intensive Reize und Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Teilnehmer beschreibt: „Man nimmt einfach viel mehr wahr, jedes Wort, jede Bemerkung, kann sein, dass man wochenlang darüber nachdenkt.“ Ein weiteres Beispiel aus der Praxis schildert, wie ein hochsensibler Mensch nach einem Streit über Wochen hinweg an den genauen Wortlaut der Auseinandersetzung denkt, was bei weniger sensiblen Personen oft nicht der Fall ist.

  • Zwischenmenschliche Konflikte Hochsensible erleben oft Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse nach Rückzug und Ruhe zu erklären, insbesondere in Partnerschaften. Eine Teilnehmerin berichtet: „Wenn ich mich zurückziehe, um mich zu erholen, wird das oft als Ablehnung missverstanden.“ Solche Situationen führen häufig zu Spannungen, da Partner diese Eigenheiten nicht immer nachvollziehen können.

  • Selbstzweifel und gesellschaftliche Normen Hochsensible stoßen auf Vorurteile („Sei nicht so sensibel“) und kämpfen mit Selbstzweifeln, da ihre Eigenschaften in einer leistungsorientierten Gesellschaft oft als Schwäche interpretiert werden. Eine persönliche Schilderung aus dem Originaltext beschreibt, wie ein Betroffener oft als „übersensibel“ bezeichnet wurde, was in ihm das Gefühl auslöste, nicht normal zu sein, bis er später die Hochsensibilität als Teil seiner Identität akzeptierte.

  • Individuelle Wahrnehmung Hochsensible Menschen berichten häufig von Überforderung durch intensive Reize und Missverständnissen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Teilnehmer beschreibt: „Man nimmt einfach viel mehr wahr, jedes Wort, jede Bemerkung, kann sein, dass man wochenlang darüber nachdenkt.“

  • Zwischenmenschliche Konflikte Hochsensible erleben oft Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse nach Rückzug und Ruhe zu erklären, insbesondere in Partnerschaften. Es wird berichtet, dass Partner Hochsensibilität oft nicht verstehen und sie mit Depressionen oder sozialer Phobie verwechseln.

  • Selbstzweifel und gesellschaftliche Normen Hochsensible stoßen auf Vorurteile („Sei nicht so sensibel“) und kämpfen mit Selbstzweifeln, da ihre Eigenschaften in einer leistungsorientierten Gesellschaft oft als Schwäche interpretiert werden.


3. Strategien zur Selbstregulation und Entwicklung

  • Emotionale Freiheitstechniken (EFT) Die Klopf-Technik wird als effektives Mittel zur emotionalen Selbstregulation beschrieben. Sie hilft, emotionale Blockaden aufzulösen und Stress abzubauen. Wissenschaftliche Studien, wie etwa von Church et al. (2012), haben gezeigt, dass EFT die Aktivität der Amygdala reduzieren und den Cortisolspiegel senken kann, was zu einer spürbaren Stresslinderung führt.

  • Visualisierung und mentale Übungen Methoden wie der visuell-kinesthetische Swish, bei dem unerwünschte Verhaltensmuster durch positive Bilder ersetzt werden, helfen, die Selbstwahrnehmung zu stärken. Studien zur Wirksamkeit von Visualisierungstechniken, wie sie von Lang et al. (1980) entwickelt wurden, zeigen, dass solche Übungen die neuronale Aktivität in Bereichen fördern, die für Zielsetzung und Motivation verantwortlich sind, wodurch nachhaltige Verhaltensänderungen unterstützt werden.

  • Selbstfürsorge Hochsensible sollten gezielt auf Ruhephasen achten, sich schöne Umgebungen schaffen und Rituale entwickeln, die ihnen Stabilität bieten. Forschungen zu Selbstfürsorge (z. B. Neff, 2003) belegen, dass gezielte Selbstmitgefühls-Übungen die Resilienz stärken und die emotionale Belastbarkeit erhöhen können.

  • Emotionale Freiheitstechniken (EFT) Die Klopf-Technik wird als effektives Mittel zur emotionalen Selbstregulation beschrieben. Sie hilft, emotionale Blockaden aufzulösen und Stress abzubauen.

  • Visualisierung und mentale Übungen Methoden wie der visuell-kinesthetische Swish, bei dem unerwünschte Verhaltensmuster durch positive Bilder ersetzt werden, helfen, die Selbstwahrnehmung zu stärken.

  • Selbstfürsorge Hochsensible sollten gezielt auf Ruhephasen achten, sich schöne Umgebungen schaffen und Rituale entwickeln, die ihnen Stabilität bieten.


4. Gesellschaftliche und systemische Aspekte

  • Umgang in Schulen und Arbeitsplätzen Hochsensibilität findet oft wenig Berücksichtigung in institutionalisierten Strukturen wie Schulen oder Firmen. Die fehlende Anpassung an feinere Bedürfnisse führt zu Konflikten und Stress.

  • Kritik an gesellschaftlichen Normen Die Leistungsgesellschaft wird als wenig kompatibel mit den Bedürfnissen Hochsensibler beschrieben. Anpassungsdruck und mangelnde Rücksichtnahme auf individuelle Unterschiede werden als belastend empfunden.


5. Therapeutische und philosophische Perspektiven

  • Gestalttherapie und personenzentrierte Ansätze Hochsensible werden dazu ermutigt, ihre Eigenarten als Stärken zu erkennen. Das Gestaltgebet betont die Wichtigkeit, sich nicht den Erwartungen anderer unterzuordnen.

  • Philosophische Reflexionen Hochsensibilität wird als Gabe betrachtet, die tiefere Einblicke in menschliche und natürliche Zusammenhänge ermöglicht. Sie bietet eine Perspektive, die die Menschheit bereichert.


6. Schlussfolgerung und praktische Anwendung

Hochsensibilität ist eine wertvolle Eigenschaft, die bei angemessener Förderung sowohl persönliches Wachstum als auch gesellschaftlichen Fortschritt unterstützen kann. Es erfordert ein bewussteres Selbstmanagement und eine Sensibilisierung des Umfelds. Durch einfache Alltagsmaßnahmen können hochsensible Menschen ihre Stärken besser einbringen:

  • Ruhepausen im Tagesablauf einplanen: Zum Beispiel nach intensiven sozialen Interaktionen 10 Minuten alleine spazieren gehen oder bewusst Atemübungen durchführen.

  • Schöne und ordentliche Umgebungen schaffen: Den Arbeitsplatz oder Wohnbereich mit persönlichen Gegenständen gestalten, die positive Gefühle fördern.

  • Kommunikation verbessern: Freunde und Familie proaktiv darüber informieren, welche Bedürfnisse bestehen, wie z. B. mehr Zeit für Entscheidungen oder der Wunsch nach Rückzug.

  • Techniken wie EFT und Visualisierung gezielt anwenden: Diese können im Alltag genutzt werden, um Stress abzubauen, beispielsweise vor schwierigen Gesprächen oder nach herausfordernden Situationen.


Gesellschaftlich bedarf es eines größeren Bewusstseins für die Bedürfnisse hochsensibler Menschen, um Inklusion und Akzeptanz zu fördern.

Hochsensibilität ist eine wertvolle Eigenschaft, die bei angemessener Förderung sowohl persönliches Wachstum als auch gesellschaftlichen Fortschritt unterstützen kann. Es erfordert ein bewussteres Selbstmanagement und eine Sensibilisierung des Umfelds. Durch den Einsatz von Techniken wie EFT, Visualisierungen und aktiver Selbstfürsorge können Hochsensible lernen, ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Gesellschaftlich bedarf es eines größeren Bewusstseins für die Bedürfnisse hochsensibler Menschen, um Inklusion und Akzeptanz zu fördern.

bottom of page